Satzarten
Es gibt verschiedene Satzarten:
- den Aussagesatz
- den Fragesatz
- den Ausrufesatz
- und den Aufforderungssatz
A) Der Aussagesatz.
Der Punkt(.) steht nach einem Aussagesatz. Das Subjekt steht vor dem Verb.
Beispiele:
Ich spiele mit meinem Hund Meine Flügel sind so winzig.
B) Der Fragesatz.
Das Fragezeichen(?) steht nach einem Fragesatz. Das Verb steht vor dem Subjekt. Es gibt Fragewörter mit denen man einen Fragesatz beginnt: “wann, warum, was, wer, wem, wen, wie, wieso, wo, woher, wohin,… „
Beispiele:
Gehst du ins Kino? Bist du etwa einen Drachen? Wie alt bist du?
C) Der Ausrufesatz.
Das Ausrufezeichen (!) steht nach einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) .Diese Satzart drückt starke Gefühle aus: Bewunderung, Zustimmung, Widerwillen, Entsetzen,…
Beispiele:
Hurra! Wunderbar! Was für ein Wetter! Toll gemacht!
Ich bin doch ein Mensch! Das ist ekelhaft!
D) Der Aufforderungssatz.
Das Ausrufezeichen(!) steht nach einem Aufforderungssatz (Imperativsatz) .Der Sprecher oder Schreiber drückt eine Bitte, einen Wunsch oder ein Befehl aus. Die Imperativform des Verbs wird benutzt.
Beispiele:
Komm bitte einmal zu mir! Komm bitte zu mir! Komm zu mir!
Komm! Mach dein Buch zu! Setzt euch! Wach auf!
Je l’ai mis sur le site de l’école pour expliquer aux personnes extérieures à la classe comment il faut placer les points en allemand, car certains se disent : « allez, on met un point par-ci et un autre par là !!! »
écrit par Meenakshi Gupta pour le CM2 bilingue